Geschichte

1994 von der Kunsthistorikerin Andrea Jünger gegründet, präsentiert die Galerie ein auf stilistische Vielfalt bedachtes Spektrum österreichischer Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur.

Die Galerie betreut außerdem die künstlerischen Nachlässe von Franz Beer, Rudolf Goessl und Anton Wichtl.

Nach 19 Jahren Vermittlungstätigkeit in Baden bei Wien wurde der Niederösterreich-Standort im November 2013 von Baden kurzfristig nach Bad Vöslau verlegt, um im darauf folgenden Jahr 2014 nach Abschluss diverser Adaptierungsarbeiten mit einer programmatischen Eröffnungsausstellung ("Trailer") den Wiener Showroom zu etablieren.
Vom 21. März 2014 bis April 2021 in den weitläufigen Räumlichkeiten einer ehemaligen Traditionsbäckerei in der Paniglgasse angesiedelt, beherbergten die verschiedenen Bereiche von Galerie, "Underground" (den ehemaligen Backstuben) und "Wiedner Salons" auch zahlreiche Fremdveranstaltungen. Seit der Gründung des Kulturvereines "Freunde der Wiedner Salons" dienten sie vor allem einem gemeinsamen Projekt mit Renate Scheidenberger: einen neuen, zentral gelegenen Ort für breitgefächerte Informationen aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Lebenskultur und im Besonderen für das Gespräch zu schaffen.

Im Mai 2021 übersiedelten Galerie und Kunstverein ein paar Häuserblöcke weiter in die Beletage des Hauses Taubstummengasse 17 / Ecke Favoritenstraße.
Der neue Ort ermöglicht ein neues Präsentationskonzept, wo sich die Atmosphäre einer zeitgenössischen Galerie mit der persönlich geprägten Stimmung eines Wiener Salons verbindet - Wand an Wand mit dem Ballsaal der einstigen Sommerresidenz "Favorita", dem heutigen Theresianum.

Im Juni 2022 begann die Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen TCI Consult im Palais Eschenbach, Wien 1010, Eschenbachgasse 11, womit sich die Ausstellungsflächen für unser Programm um einen weiteren Standort im ersten Bezirk erweiterten.

Im Frühjahr 2024 eröffneten wir in Zusammenarbeit mit der Beer Verwaltungsges. mbH das "Studio Beer" im Straßenlokal Taubstummengasse 17, um dort Arbeiten aus dem Nachlass des 2022 verstorbenen Künstlers, auch im Dialog mit Werken anderer Autor*innen zu präsentieren.

Gerne informieren wir Sie über Künstlerinnen und Künstler aus unserem Galerie Portfolio.